Rivada Space Networks GmbH

Standnummer: R63

Kontakt


Thomas Laurent

tlaurent@rivadaspace.com

015124103385

015124103385

Standort


Rivada Space Networks GmbH

Widenmayerstraße 32

80538 München

Kompetenzen


Digitalisierung

  • IoT

Funk

  • Satellitenkommunikation

  • Funkgeräte/Anwendungen HF

  • Antennen/Antennenmasten

IT-Infrastruktur

  • Einsatzinfrastrukturen (IT)

  • Outsourcing und Betriebsorganisation

IT-Sicherheit

  • Anwendungssicherheit

  • Datensicherheit/Verschlüsselung/Kryptologie

  • IT-Sicherheitskonzeption

Netzwerke

  • Netwerkinfrastruktur

  • Netzwerkdienste

  • Sprachkommunikation (Telefon, VoIP etc.)

Firmenprofil


Die heutigen globalen Unternehmens- und Regierungsnetzwerke erfordern Lösungen, die ihre Reichweite erhöhen und die Probleme der Cybersicherheit, Latenz und Geschwindigkeit überwinden, die mit der Komplexität und Fragmentierung der terrestrischen Infrastruktur - sowohl drahtgebunden als auch drahtlos - verbunden sind.

Durch die Verlagerung des Netzwerkbetriebs in den Weltraum bietet Rivadas OuterNET als wirklich globales privates Netz eine neue und revolutionäre Lösung für die größten Herausforderungen der heutigen Datennetze.
Durch den Aufbau eines hochsicheren globalen Kommunikations-Backbones stärken wir nicht nur das Fundament der digitalen Infrastruktur, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für einen neuen Innovationsschub und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Behörden.

Das OuterNET ist globales Punkt-zu-Punkt-Verbindungsnetz mit niedriger Latenzzeit aus Satelliten in erdnaher Umlaufbahn. Alle Satelliten sind per Laserlinks miteinander verbunden und bilden ein durchgängiges Netzwerk im Weltraum. Rivada Space Networks bietet so Distributoren und B2B-Kunden die Möglichkeit, zwei beliebige Punkte auf dem Globus mit geringer Latenz und hoher Bandbreite sicher zu verbinden. Die Konstellation, die 600 Kommunikationssatelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn umfasst, wird einen grundlegenden Wandel in der Verfügbarkeit sicherer, globaler End-to-End-Konnektivität für Telekommunikations-, Unternehmens-, Schifffahrts-, Energie- und Regierungsdienste bewirken. Der erste Satellitenstart ist für 2025 geplant, der globale Dienst soll 2026 starten.

Ein privates Netzwerk im Weltraum
Rivada bietet weit mehr als die Überbrückung der letzten Meile zwischen dem Nutzer und demnächsten Internet-Gateway. Die mit Laserlinks und modernen Routern ausgestatteten Satelliten bilden ein privates Netzwerk im Weltraum, das über Ka-Band-Benutzerterminals von jedem Ort der Welt aus zugänglich ist. Die Daten werden vom Ausgangspunkt bis zum Ziel direkt über Rivadas Satelliten übertragen ohne dazwischenliegende Bodenstationen nutzen zu müssen.

Vollständige globale Abdeckung
Unser durchgehendes Weltraumnetzwerk bietet eine wirklich globale End-to-End-Konnektivität für feste und mobile Benutzerterminals über dasselbe logische Netzwerk mit hoher Geschwindigkeit, geringer Latenz und hohem Sicherheitsniveau.

Getrennt von terrestrischen Infrastrukturen
Rivadas Satelliten sind per Laserlinks miteinander verbunden und mit fortschrittlichen Routern ausgestattet. Sie kommunizieren im Weltraum direkt miteinander und übertragen die Daten über ein optisches Backbone ohne Gateways am Boden. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Datensicherheit.

Projektfortschritt
In 2023 hat Rivada Terran Orbital für die Herstellung und SpaceX für den Start unserer Satelliten beauftragt. Die ersten Starts sind für das Jahr 2025 geplant. Mitte 2026 werden unsere Dienste weltweit verfügbar sein, und wir werden das System bis Mitte 2028 um weitere Kapazitäten erweitern.