Bundeswehr, KdoSKB

Standnummer: R 58

Kontakt


Ankur Bhandari

AnkurBhandari@bundeswehr.org

+49 228 55041472

+49 160 98405311

Standort


Bundeswehr, KdoSKB

Fontainengraben 150

53123 Bonn

Kompetenzen


Big Data & Analytics

  • Daten-Qualitätsmanagement

Digitalisierung

  • Verwaltungsmodernisierung (eAkte etc.)

  • Cloud Computing ("aaS-Konstrukte")

  • e-Learning

  • Künstliche Intelligenz / Kognitive Systeme

Forschung

  • CD&E

  • F&T

IT-Sicherheit

  • Anwendungssicherheit

Kollaboration

  • Groupware

  • Portale

sonstige Hardware

  • Gefechtsstandtechnik

  • Messtechnik

Firmenprofil


Die Streitkräftebasis

Die Streitkräftebasis (SKB) ist mit über 27.000 Menschen der zweitgrößte von sechs militärischen Organisationsbereichen der Bundeswehr. An insgesamt 155 Standorten im In- und Ausland wirkt die SKB als zentraler Dienstleister und unterstützt das Heer, die Luftwaffe, die Marine, den Zentralen Sanitätsdienst und den Cyber- und Informationsraum in wichtigen Querschnittaufgaben, welche für die Auftragserfüllung elementar sind. Die Kernkompetenzen der SKB liegen in der Logistik, der ABC-Abwehr, im Feldjägerwesen, der Militärmusik und in der streitkräftegemeinsamen Ausbildung. 

Geht nicht – gilt nicht

Als zentraler Unterstützer steht der Organisationsbereich rund um die Uhr für die Bundeswehr bereit. Mit Flexibilität und Routine ist die Streitkräftebasis ein Garant für die effektive Unterstützung und die erfolgreiche Auftragserfüllung der Streitkräfte. Seit ihrer Gründung im Oktober 2000 hat sich die Streitkräftebasis ständig weiterentwickelt und sich an die verändernden politischen Rahmenbedingungen angepasst. Heute und in Zukunft bietet die Streitkräftebasis effektive Unterstützung, passgenaue Flexibilität sowie schnelle Reaktionsfähigkeit als Bausteine für alle Herausforderungen im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung und ist somit ein Garant für den Erfolg der Bundeswehr. 

Landes- und Bündnisverteidigung

Die Kräfte der Streitkräftebasis machen die Bundeswehr durchhaltefähig sowie mobil und sorgen für die notwendige Kaltstartfähigkeit im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung. Die SKB handelt auf den Punkt genau – egal ob zu Wasser, zu Land, in der Luft oder im digitalen Raum und ist somit ein wichtiger Teil für die Weiterentwicklung der Bundeswehr zu kriegstüchtigen Streitkräften.