IABG mbH

Standnummer: W 06

Kontakt


info@iabg.de

+498960880

Standort


IABG mbH

Einsteinstraße 20

85521 Ottobrunn

Kompetenzen


Big Data & Analytics

  • Datenfusion und -analyse

Digitalisierung

  • Cloud Computing ("aaS-Konstrukte")

  • IoT

  • Künstliche Intelligenz / Kognitive Systeme

Forschung

  • CD&E

  • F&T

Funk

  • Satellitenkommunikation

IT-Infrastruktur

  • Einsatzinfrastrukturen (IT)

IT-Sicherheit

  • Datensicherheit/Verschlüsselung/Kryptologie

  • IT-Sicherheitskonzeption

  • Schwachstellenanalyse / Risikomanagement

  • System-/ Netzwerksicherheit/Angriffserkennung

Netzwerke

  • Netwerkinfrastruktur

Fach-/FüInfoSys

  • FachInfoSys - ERP (Personal, Finanzen, Logistik)

  • FüWES

  • GeoInformationssysteme

Spezial-IT für unterschiedl. Bereiche (auch rugged.)

  • Spezial-IT für Raumfahrt

Beratung und übergreifende Dienstleistungen

  • IT Architektur

  • Projekt- und Portfoliomanagement

  • Prozessmanagement / Prozessdigitalisierung

  • Rüstungsmanagement (IPP, CPM (nov.))

  • Simulation/Modellbildung

  • Techn. Support (IETD, ILS, TLB)

Firmenprofil


Die IABG bietet Ihnen integrierte, innovative Lösungen in den Branchen Automotive • InfoKom • Mobilität & Energie • Umwelt & Geodaten Services • Luftfahrt • Raumfahrt • Verteidigung & Sicherheit. Wir beraten Sie unabhängig, kompetent und realisieren zukunftssicher und nachhaltig Ihre Projekte. Wir konzipieren sichere, moderne und innovative Netz- sowie Systemarchitekturen und begleiten Sie von der Konzipierung über Einführung bis hin zu Nutzung und Einsatz. Unser Erfolg basiert auf dem Verständnis der Markttrends und -anforderungen, der technologischen Kompetenz und des einsatzbezogenen Kundenbedarfs unserer Mitarbeiter und einem fairen Verhältnis mit Ihnen als Kunde und Geschäftspartner.

Rund um sichere Digitalisierung, IT-Unterstützung und Kommunikation von Streitkräften und BOS stellen wir einzigartige Expertisen bereit und bieten ganzheitliche Lösungen. Den Grundbetrieb gestalten wir effizient: Das reicht von IT-Unterstützung der Planung bis hin zur Optimierung der Logistik mithilfe von Datenanalysen und innovativen Lösungsansätzen. Gemeinsam mit Partnern konzipieren und entwickeln wir sichere Cloud-Lösungen für den Einsatz von VS-IT bzw. IT-Services.

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, zielgerichtete Fähigkeitsverbünde aufzubauen, die sich auch im Einsatz bewähren. Dies erstreckt sich von der Konzeption und experimentellen Überprüfung von Sensor-to-Effector-Chains, Man-Machine-Teaming über Krisenfrüherkennung und serviceorientierte Ausrichtung von Führungsinformationssystemen bis hin zur Vernetzung und sicheren Datenübertragung, z. B. über 5G-Netze und Satellitenkommunikation.

Wir begleiten unsere Kunden bei deren Wahrnehmung querschnittlicher Aufgaben von Enterprise Architectures und Technologie- & Innovationsmanagement über Simulation in allen operationellen Dimensionen sowie Ausbildung & Übung bis hin zu Sicherheitskonzepten und Maßnahmen der Cybersicherheit und -resilienz.

Beschaffungsvorhaben adressieren wir im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern zum einen produktneutral und herstellerunabhängig. Zum anderen sind wir erfahren darin, Systemverbünde zu Land, zu Wasser, in der Luft, im Weltraum sowie im Cyber- und Informationsraum (CIR) zu entwerfen und über den gesamten Lebenszyklus zu begleiten.

Damit tragen wir zur zukunftsgerichteten Fähigkeitsentwicklung bei – egal ob bei der Analyse des Future Operating Environment (FOE), der Digitalisierung landbasierter Operationen (D-LBO), der Entwicklung eines Future Combat Air System (FCAS) oder der Einführung des Galileo Public Regulated Service (PRS). Mit der Erfahrung der IABG bei dem Betrieb und der Weiterentwicklung des Digitalfunk BOS unterstützen wir auch Sie bei Funkfeldanalysen, E2E-Serviceverfügbarkeit sowie der Modernisierung der Zugangsnetze.

Als BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister sind wir unabhängiger Berater und Revisor, begleiten Sie zum „BSI Grundschutz-Zertifikat“ und unterstützen Sie bei SOCs, SIEMs und CERTs.

Die IABG bündelt das Wissen aus Wissenschaft, Industrie sowie ziviler und militärischer Sicherheit (Safety & Security). Wir verbinden operationelles Know-how mit technologischer Expertise und vielfältigen methodischen Ansätzen. Dementsprechend nutzen wir moderne Konzepte wie Digitale Zwillinge, Big Data Analytics, Human Factors oder vielfältige Anwendungen Künstlicher Intelligenz sowie die Bewertung derartiger Verfahren.