Splunk Services Germany GmbH

Standnummer: W 02 / F 08 / S53

Kontakt


Peter Straßburger

pstrassburger@splunk.com

+49 151 4221 4987

Standort


Splunk Services Germany GmbH

Miese-van-der-Str. 6

80807 München

Kompetenzen


Big Data & Analytics

  • Datenfusion und -analyse

  • Daten-Qualitätsmanagement

  • Datensammlung und -haltung

  • Visualisierung

Digitalisierung

  • Verwaltungsmodernisierung (eAkte etc.)

  • Cloud Computing ("aaS-Konstrukte")

  • Künstliche Intelligenz / Kognitive Systeme

Entwicklung

  • Softwareentwicklung (agil und/oder klassisch)

  • Ergonomie / User Experience

IT-Infrastruktur

  • Einsatzinfrastrukturen (IT)

IT-Sicherheit

  • Anwendungssicherheit

  • Identitäts- und Zugriffskontrolle

  • IT-Sicherheitskonzeption

  • Schwachstellenanalyse / Risikomanagement

  • System-/ Netzwerksicherheit/Angriffserkennung

Firmenprofil


Splunk ermöglicht es militärischen Organisationen, ihre Sicherheits- und IT-Infrastrukturen effektiv zu überwachen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren sowie die Verfügbarkeit und Leistung kritischer Systeme sicherzustellen

Splunk wurde 2003 gegründet, um Probleme in komplexen digitalen Infrastrukturen zu lösen. Von Anfang an haben wir Unternehmen geholfen, die bis dahin im Dunkeln verborgene Welt ihrer Daten zu entdecken – wie Höhlenforscher. Und weil diese Leidenschaft auf Englisch „spelunking“ heißt, kamen wir auf den Namen Splunk. Im Jahr 2024 wurde Splunk von Cisco übernommen, um Kunden dabei zu helfen, ihre gesamte digitale Präsenz widerstandsfähiger zu machen.

In den letzten 20 Jahren hat sich Splunk kräftig weiterentwickelt. Seitdem ist die Welt digitaler geworden, und Störungen treten immer zahlreicher und vielfältiger auf. Mit über 1.100 Patenten und unserer Innovationskultur sind wir den Anforderungen unserer Kunden immer einen Schritt voraus geblieben. Viele der größten und komplexesten Unternehmen der Welt vertrauen heute auf Splunk, weil sie damit ihre geschäftskritischen Systeme sicher und zuverlässig halten.

Wir verstehen es als unseren Auftrag, eine digitale Welt aufzubauen, die sicherer und resilienter ist. Diesen Auftrag leben wir jeden Tag, indem wir Security-, IT- und DevOps-Teams unterstützen, damit ihre Organisationen verlässlich funktionieren. Unternehmen mit resilienten digitalen Systemen können sich flexibel neu ausrichten, innovativ bleiben und ihre Kundschaft voll und ganz zufriedenstellen.

Resilienz ist Teamsport. Bauen wir sie auf. Gemeinsam.