Unterstützungskommando der Bundeswehr

Straße: Fontainengraben 150

PLZ/ Ort: 53123 Bonn

Ansprechpartner: Korvettenkapitän Michael Kurzbach

Email: UstgKdoBwPlgOrgKonzIntInnoWissUstgDig@bundeswehr.org

Standnummer: R64

Firmenkompetenzen

Digitalisierung

  • Verwaltungsmodernisierung (eAkte etc.)

  • e-Learning

  • Künstliche Intelligenz / Kognitive Systeme

Forschung

  • CD&E

  • F&T

Spezial-IT für unterschiedl. Bereiche (auch rugged.)

  • Spezial-IT für Medizin/Sandienst

Beratung und übergreifende Dienstleistungen

  • (IT-)Governance und Strategie

  • Ausbildung/Training/Weiterbildung

  • Informations- und Wissensmanagement

  • Simulation/Modellbildung

Firmenprofil
Zentraler Dienstleister der Bundeswehr

Der Unterstützungsbereich ist mit rund 55.000 militärischen und zivilen Angehörigen der zweitgrößte von sechs militärischen Organisationsbereichen der Bundeswehr.
Heer, Luftwaffe, Marine sowie Cyber- und Informationsraum werden durch den Unterstützungsbereich mit seinen Kernkompetenzen Logistik, Sanitätswesen, ABC-Abwehr, Feldjägerwesen und Zivil Militärischer Zusammenarbeit unterstützt.
Die im Unterstützungsbereich gebündelten Kräfte und Fähigkeiten, die nur begrenzt zur Verfügung stehen, aber kriegsentscheidend sind, stärken die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr und gewährleisten flexible Unterstützung in Frieden, Krise und Krieg.

Der Unterstützungsbereich wurde im April 2025 aus der Streitkräftebasis und dem Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie weiteren Dienststellen der Bundeswehr geschaffen.
Diese Umstrukturierung der Streitkräfte ist Teil einer umfassenden Reorganisation mit dem Ziel, die Bundeswehr wieder auf den Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung auszurichten. Die Leistungsfähigkeit des Unterstützungsbereichs ist für die Durchhaltefähigkeit der deutschen Streitkräfte essenziell.

Die Führung des neuen Organisationsbereichs obliegt dem Unterstützungskommando der Bundeswehr in Bonn mit rund 750 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.